Projekte und Themen

Buchholzer Stadthütte

Mit der neuen überdachten Buchholzer Stadthütte auf dem Weihnachtsmarkt gibt es erstmals die Gelegenheit zum standungebundenen, längeren Aufenthalt, der mit keinerlei Konsumzwang o.ä. verbunden ist. Zusätzlich entstehen erstmals wettergeschützte Sitzgelegenheiten für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen, denen längeres Stehen schwerfällt. Die Hütte bietet für rund 10 Personen an einem Tisch die Möglichkeit zum Verweilen.

Und das Beste: Die Buchholzer Stadthütte kann kostenfrei von gemeinnützigen Akteuren zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes für öffentliche Vereinssitzungen, Vorträge, zum Basteln oder einfach zusammenkommen genutzt werden! Um die Hütte nutzen zu können müssen Sie sich als Gruppe hier anmelden und einen freien Zeitraum reservieren: https://easy-feedback.de/umfrage/1912149/yTeCvW 

 

Buchholzer Adventskalender

Auch dieses Jahr können die Buchholzer und Buchholzerinnen in der Weihnachtszeit die Vielfalt der Buchholzer Innenstadt mit dem digitalen Adventskalender auf Instagram erleben – jeden Tag auf‘s Neue! Türchen für Türchen kann zwischen dem 1.12. und 24.12.2024 auf dem Instagramkanal von Buchholz Marketing e.V. ein neues Angebot entdeckt werden.

Freuen Sie sich auf Aktionen von Buchholzer Geschäften, Gastronomie, Cafés, Initiativen und Vieles mehr!

Schulungen für in der Buchholzer Innenstadt ansässige Unternehmen und Initiativen

Dein Unternehmen oder Deine Initiative ist in der Buchholzer Innenstadt ansässig und möchte sich stärker in der digitalen Welt präsentieren bzw. benötigt Unterstützung im Aufbau oder Weiterentwicklung einer eigenen Webseite, einem Google Unternehmensprofil oder von Social-Media-Kanälen?

Dann haben wir das Richtige für Dich – die kostenfreien Coachings im Bereich Webseitengestaltung, Google Unternehmensprofil und Social Media!

Werbekampagne für die Innenstadt

Die Buchholzer Innenstadt soll attraktiver werden und nachhaltig belebt werden. Um dies zu erreichen, soll die Innenstadt und ihre Angebote mithilfe von themenbezogenen Werbekampagnen eine stärkere öffentliche Wahrnehmbarkeit erhalten und so das Interesse an einem Besuch gesteigert werden.

Im Rahmen der Imagekampagne soll sich mit der Innenstadt als Ganzes auseinandergesetzt werden: Was ist der Genius Loci? Worin liegen die werbetauglichen Stärken und Themen? Welche Zielgruppen sind anzusprechen und welche Kommunikationskanäle sind hierfür geeignet? Wer könnte Botschafter der Kampagne sein?

Die Webekampagne startete im Mai 2024.

Pumptrack auf dem Peets Hoff

Rauf auf den Track und BIKE IT!

Vom Samstag, den 3. August, bis zum Sonntag, den 1. September, hat für vier Wochen auf dem Peets Hoff ein Pumptrack die Innenstadt insbesondere für Kinder und Jugendliche belebt. Am Samstag, den 3. August 10:00 Uhr wurde die Pumptrack auf dem Peets Hoff mit einem Rollsport-Workshop mit Trainer und BMX Profi-Weltmeister Kristaps Veksa eröffnet.

Auf der Seite www.buchholz-faehrt-rad.de und bei Instagram @buchholz_faehrt_rad wurde über das Projekt samt Aktionen berichtet.

 

Paulus Garten

Der Platz zwischen dem Gemeindehaus und der St. Paulus Kirche wurde von Juni bis September  inselartig mit essbaren und klimaangepassten Pflanzen bepflanzt und mit Sitzmöglichkeiten versehen. Damit wurde dieser Ort ein neuer attraktiver und lehrreicher Anziehungspunkt im Sommer. Die Aktion wurde durch das Innenstadtmanagements gemeinsam mit der St. Paulus Kirche, der Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz und Hof Tiarella initiiert.

SummerLounge

Direkt am Marktplatz entstand diesen Sommer von Mai bis September in Kooperation mit den Buchholzer Höfen die SommerLounge. Am Ausgang der Markthalle (Treppenanlage Buchholzer Höfe am Thomasweg) wurde mit bequemen Kissen zwischen Pflanzen unterm Sonnensegel ein besonderer Ort geschaffen, der zum Runterkommen und Platz nehmen einlud. Die Besucher:innen konnten sich außerdem auf ein Programm aus Lesungen und Konzerten, das donnerstags angeboten wurde, freuen.

Breite Straße: Gestaltung des Entrées zur Fußgängerzone

Im Frühjahr 2023 konnte bereits der erste neugestaltete Abschnitt feierlich übergeben werden. Seitdem wird die hölzerne Eisenbahn von Buchholz‘ Jüngsten emsig genutzt. Auch der übrige Straßenraum zeigt sich aufgeräumter und einladender als zuvor. Das noch unvollendete Stück bis zur Kreuzung mit der Bremer Straße wurde Anfang 2024 angepackt und ein attraktives Entrée zur Fußgängerzone geschaffen.

Spielpunkt Caspers Hoff

Einmal Klettern und Toben zwischen dem Einkaufsbummel? Mit dem Spielpunkt am Caspers Hoff ist das möglich. Um allen Generationen gerecht zu werden, wurde die Buchholzer Innenstadt um Spielpunkte bereichert. Die Eröffnung des Spielpunktes fand am 12. Juni statt.

Digitale Infostelen

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit den neuen digitalen Infostelen! An drei Standorten in der Fußgängerzone (im Eingangsbereich der Fußgängerzone Breite Straße West, im Eingangsbereich der Breiten Straße Ost sowie in der Poststraße auf Höhe der Empore) wird ab April 2024 auf digitalen Displays über kulturelle Veranstaltungen, Aktuelles aus dem Rathaus sowie über Angebote von Einrichtungen oder Vereinen informiert. Die Bespielung der Infostelen erfolgt im Zusammenspiel von Innenstadtmanagement und der Stadtverwaltung. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt Buchholz.

 

Passantenzählung

Bislang weiß niemand, wie viele Menschen in der Buchholzer Fußgängerzone werktags, an den Wochenenden oder zu gewissen Zeiten unterwegs sind. Eine digitale Passantenzählung, die im März 2024 gestartet ist, soll helfen, einen Überblick zu erhalten und Laufwege besser einschätzen zu können. Diese Daten helfen künftig bei planerischen Entscheidungen zur Innenstadtentwicklung oder um den Erfolg von Veranstaltungen und Events zu messen.

Die Daten werden unter Einhaltung des Datenschutzes anonymisiert erhoben und ausgewertet, Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.

Durchgeführt und finanziert wird die Maßnahme im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt Buchholz.

 

Buchholzer Adventskalender

In der Weihnachtszeit 2023 konnten die Buchholzer und Buchholzerinnen die Vielfalt der Buchholzer Innenstadt mit dem digitalen Adventskalender auf Instagram erleben – jeden Tag auf‘s Neue! Türchen für Türchen konnte auf dem Instagramkanal von Buchholz Marketing e.V. ein neues Angebot entdeckt werden.       

Die Aktion wurde durch das Innenstadtmanagement und Buchholz Marketing e.V. initiert und soll nächstes Jahr wiederholt werden.

Weihnachts-beleuchtung

Eine effektvolle Beleuchtung rund um die Weihnachtszeit weckt Emotionen und schafft eine besondere Stimmung. Die Fußgängerzone, ausgewählte Straßenzüge und der Empore-Teich werden mithilfe der neuen Weihnachtsbeleuchtung neu akzentuiert. Dazu sind rund 120.000 Euro an eigenen und Mitteln der EU in die Hand genommen worden.

Weiterentwicklung Peets Hoff

Peets Hoff ist der „Festplatz“ der Innenstadt. Jenseits attraktiver und lebendiger Veranstaltungen macht er jedoch einen eher nüchternen, viele sagen: sterilen Eindruck. Daher soll die Fläche neu gedacht werden. Ohne bestehende Nutzungen einzuschränken und mit Rücksicht auf technische Einbauten sollen Möglichkeiten geprüft werden, die dem Platz mehr Atmosphäre einhauchen.

Mobile Bühne

Der Marktplatz ist die kulturelle und räumliche Mitte von Buchholz. Damit hier über den Wochenmarkt hinaus kulturelle Veranstaltungen möglich werden, steht eine mobile Bühne bereit – für Musik, Theater, Literatur oder Tanz. Die Veranstaltungsreihe „Live am Teich“ gibt einen Impuls und zeigt, was möglich ist. Die mobile Bühne steht lokalen Akteuren für neue Ideen offen. Das Innenstadtmanagement unterstützt Sie gern.